Suche öffnen

«Extremzuchten, wir Tierärzte sind in der Pflicht»

Extremzucht

Süss aber schwer krank

Tierärztinnen und Tierärzte klären zukünftige Tierbesitzerinnen über mögliche Extremzuchtmerkmale auf

Französische Bullterrier mit Atemnot und Perserkatzen mit permanent tränenden Augen: Bei manchen Haustieren werden aus Gründen der Schönheit und des Aussehens bestimmte Merkmale bis ins Extreme gezüchtet. Während bei Nutztieren Qualzuchten vor allem zu mehr Erlös wie mehr Milch oder Fleisch führen sollen, ist die Situation bei Haustieren eine andere.

Tierärztinnen sind in der Pflicht, Besitzerinnen mit qualgezüchteten Tiere zu informieren und zu benennen. "Rassetypische Schwachstellen" sind weder zu bagatellisiert noch zu verharmlosen.

Die STVT hat sich diesbezüglich  in Zusammenarbeit mit anderen Instanzen an der Brachycephalie-Kampagne beteiligt, um umsetzbare Lösungsansätze in Zukunft zu finden.

 

Weiterführende Links und Informationen