«Mutterkalbhaltung auch in der Milchproduktion»

MUKA
Muttergebundene Kälberaufzucht
Unter MuKa oder muttergebundener Kälberaufzucht versteht man eine Haltungsform in der Milchproduktion. Dabei werden die neugeborenen Kälber nicht kurz nach der Geburt von ihren Müttern getrennt sondern werden von diesen die kommenden 3 Monate gesäugt und der Natur der Kühen entsprechend betreut.
Die Fachstelle MUKA unterstützt Landwirt:innen bei der Umstellung auf muttergebundene Kälberaufzucht, vernetzt Betriebe untereinander, stellt Fachwissen bereit und sucht Antworten auf noch offene Fragen. Gleichermassen bietet sie Beratung und Weiterbildungsangebote für die Tierärzteschaft.